Das Projekt

Das Blumenhaus realisiert einen Ersatzneubau für das 50-jährige Internatsgebäude, um den veränderten Anforderungen gerecht werden zu werden ...

Galerie

Der Bau des neuen Internatsgebäudes wird in Bildern festgehalten. Vom Tiefbau, über den Rohbau bis zum Innenausbau ...

Spielplatz

Im Rahmen des Ersatzneubaus Internat wird auch ein neuer Spielplatz entstehen. Hier finden Sie Informationen zum Projekt ...

 

Blumenhaus Buchegg | Projekt Neubau

Die Gebäude für unsere jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner stammen aus den siebziger Jahren und entsprechen nicht mehr den heutigen Bedürfnissen von Menschen mit einer geistigen und/oder mehrfachen Beeinträchtigung.

Mit der Erneuerung des Internats reagieren wir nicht nur auf die baulichen Probleme, sondern auch auf eine gesellschaftliche Entwicklung. Die Beeinträchtigungsgrade unserer Klientinnen und Klienten nehmen stetig zu. Zudem werden bei immer mehr jungen Menschen Autismus Spektrum Störungen festgestellt. Statistisch gesehen wird diese Diagnose allein im Kanton Solothurn jedes Jahr bei rund 30 weiteren Kindern gestellt. Auf diese Tendenzen wollen wir reagieren und das Blumenhaus zu einem Kompetenzzentrum für Menschen mit schwerwiegenderen Mehrfachbeeinträchtigungen ausbauen. Mit unserer grossen Erfahrung, gerade auch im Kinderbereich, sind wir dazu prädestiniert.

Wir wollen sicherstellen, dass auch unsere Jüngsten eine zeitgemässe und professionelle Betreuung erhalten. Dafür setzen wir uns ein.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Thomas Suter
Institutionsleiter

Im Grunde sind es doch die
Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben.

Wilhelm von Humboldt